Die Geschichte des Vereins


Der Verschönerungsverein „Stolze Föhre“ Strasshof hat bereits eine lange Geschichte, die von großem Engagement der Vereinsmitglieder und gelungenen Projekten geprägt ist. 
Mit einigen Eindrücken wollen wir an die Vereinsarbeit „vor unserer Zeit“ erinnern und diese würdigen, denn es wurde viel Besonderes geleistet und geschaffen. 

1987 gründete der Strasshofer Rudolf Sirowy den Verschönerungsverein und nahm gemeinsam mit einer kleinen Gruppe an Mitgliedern die Arbeit für die Verschönerung des Orts auf. Es folgte eine Reihe von besonderen Projekten und Initiativen. 

 Ein groß angelegtes Bepflanzungsprojekt mit vielen Bäumen und Sträuchern entlang der Bahnhofstraße, die heute Lärm- und Sichtschutz bieten, wurde umgesetzt. Eigens geschnitzte Willkommenstafeln wurden an den Ortseinfahrten angebracht. Und mit der Errichtung eines Feuchtbiotops bei der Volksschule wurde ein kleines Paradies für Tier und Mensch geschaffen. 
Außerdem wurde das Ortsbild mit der Initiative „Autowracks raus“ durch die Entsorgung von über 800 Autowracks, durch die liebevolle Bepflanzung und Gestaltung von Pflanzkästen und Brunnenringen im öffentlichen Raum sowie die originelle Bemalung von Hydranten aufgewertet.
Auch abwechslungsreiche gesellige Veranstaltungen des Vereins sorgten nicht nur für Einnahmen des Vereins, sondern auch für mehr öffentliche Wahrnehmung der Vereinsarbeit.
Die Liste an Bemühungen und Initiativen des Vereins sollte in den nachfolgenden Jahren noch eine deutlich längere werden. Sie alle aufzuzählen, würde den Rahmen hier sprengen.
Eine kleine Bildersammlung soll Einblick in das Engagement des Vereins ab 1987 geben. Viel Freude beim Schmökern und Erinnern! 


Zeitungsausschnitte

Errichtung des Feuchtbiotops + Bepflanzungsinitiativen

Dekoratives und Geselliges